Bands

  • Ragnarök-Viking & Nordic Folk

    Alessandro und Davide sind zwei Multiinstrumentalisten aus Verona, die aus dem Irish Traditional und dem Metal stammen und seit 15 Jahren Konzerte geben. Aus einer ihrer Ideen heraus entstand Ragnarök-Viking & Nordic Folk, um ein attraktives Repertoire an traditionellen nordeuropäischen Liedern in skandinavischer Sprache sowie modernen Stücken mit Anklängen an die Welt der Epik und Fantasy zu präsentieren. Isländisch, modernes Norwegisch und Altnordisch vermischen sich, um eine epische Atmosphäre zu schaffen, die in der vertonten Rezitation der Poetischen Edda, der wichtigsten Quelle der nordischen Mythologie, gipfelt. Ihr Sound hat sie ins Ausland und auf fast alle Bühnen von Pagan/Viking-und Celtic-Festivals gebracht, wie das Montelago Celtic Festival und das Triskell. Ihre Musik wurde in auf nationalen und Satellitenfernsehen ausgestrahlten Dokumentationen verwendet. Die Überarbeitung verschiedener Gruppen wie Wardruna, der Soundtrack der TV-Serie Vikings und immer mehr unveröffentlichte Stücke werden von originaler Wikinger-Epoche-Instrumentierung begleitet, die sich mit moderner und digitaler verbindet, um eine fesselnde und mitreißende Performance zu schmieden.

    Hier bei uns zu sehen am 09.06.2023

  • Joyosa

    Die Kilians spielen historische Musik aus verschiedenen Epochen (Mittelalter, Renaissance, viktorianische Zeit) sowie traditionelle Musik aus ganz Europa bis in den mittleren Osten.
    In Konzertsälen sind sie ebenso zu Hause wie in Kirchen und Museen, auf Kleinkunstbühnen und in Theatern, auf historischen Veranstaltungen und Festivals.

    „Die Beschäftigung mit traditionellen Musikstilen, egal ob aus dem Orient, keltischen Ländern oder dem Balkan, hat für mich viel mit Hinhören und imitieren zu tun, es ist wie Dialekte lernen…“
    — Dirk Kilian

    „Die Rhythmen, die traditioneller Musik zugrunde liegen, sind so vielfältig. Sie bilden die Struktur, den Puls der Musik.“
    — Silke Kilian

    Die beiden Klangkünstler lieben die Kooperation mit anderen Genres wie Schauspiel, Figurentheater, Tanz, Film und Fotografie.

  • Haggefugg

    Mittelalterparty? HAGGEFUGG!

    Seit Januar 2015 spielen HAGGEFUGG ihren Mittelalter-Party-Rock. Eine schelmisch zu verstehende Hommage der sechs Musiker an die Mittelalterszene. Mit Dudelsäcken, Schalmeien und Rockbesetzung kracht es ordentlich, während eigene und althergebrachte Melodien geschickt verpackt und aktuelle Thematiken pointiert eingeflochten werden. Auf eigenen Headliner Shows, als Support für Bands wie In Extremo, Russkaja oder Vogelfrey und auf Festivals wie dem MPS, Wacken, Baltic Open Air und vielen Weiteren konnte sich die Band bereits einen Namen erspielen. Bei HAGGEFUGG bleibt keine Kehle trocken und kein Tanzbein ungeschwungen, denn die junge Truppe gibt weiterhin Vollgas um die Mittelalterszene im Sturm zu erobern!

    Hier bei uns zu sehen am 10.06.2023

  • Die Feuervögel

    Die Feuervögel heizen dem Volk kräftig ein. Mit einer Mischung aus Folk, Mittelalter-Rock und guten, altem Dudelsack-Bum-Bum bleiben keine Gliedmaßen ruhig. Mit ihren gefühlvollen Balladen berühren sie so manches Herz. Die Musiker aus dem oberbayerischen Teufelsdreieck brillieren auf allerlei ungewöhnlichem Instrumentarium. Neben Dudelsack und Schlagwerk erklingen auch die Saiten von mittelalterlicher Rockgitarre und virtuoser Harfe bzw. schwedischer Schlüsselfiedel. Für ihr abwechslungsreiches Repertoire haben die Feuervögel ihre eigenen Federn bemüht. Ihre Musik macht Spaß, hat jede Menge Feuer und als freie Vögel ziehen sie durchs Land.


    Azrael Gildumir. Dem Freibeuter und Barden liegt es im Blut, mit mitreißendem Gesang und kraftvollem Spiel die Stimmung zum Kochen zu bringen. Seine Stimme ist eine einzigartige Mischung aus Kraft und Melodie, und seine Feuervögel Lieder erzählen Geschichten von Liebe, Abenteuer, Heldentum und Trinkgelagen.

    Pretorius, der Spielmann, hat sich bereits seit jeher dem Dudelsack verschworen. Egal ob Freund oder Feind, er weiß welche Töne er anspielen muss. Nach gefeierten Erfolgen gemeinsam mit Cora-Luna bei der Mittelalterband Neumentroll erhob er sich aus der Asche und hielt Einzug bei den Feuervögeln.

    Cora-Luna spielt auf ihrer Nyckelharpa feinste Klänge, die sich wie silberne Fäden zu einem Kunstwerk verweben. Ihre Musikerseele ist mit Begeisterung und Inbrunst zu den Feuervögeln gestoßen und facht das Feuer der Band an.

    Siegroy begeistert mit donnerndem Hall und kraftvollen Trommelklängen. Von seinen fernen Reisen brachte er die wildesten Rhythmen mit, mit denen er nun so manche Feuervögel Bühne erbeben lässt.

    Sóley, die Weiße. Einst brachte Sóley mit stahltiefen Tönen wilde Drachen zum fröhlichen Brummen. Geheimnisvolle Waldwesen folgten zauberreichen Balladen. In Tavernen sprangen Humpen von wildem Harfenspiel von ihren Haken. Nun folgt die Musikerin dem Ruf der Feuervögel, auf zu neuen Abenteuern.

    Hier bei uns am 08.06.2023