Das Hochmittelalter war eine Periode in Europa, die etwa von dem 10. bis zum 13. Jahrhundert dauerte. Es war eine Zeit der politischen und wirtschaftlichen Stabilität, in der sich die Gesellschaft und Kultur entwickelten. Die Feudalstruktur, die in der Völkerwanderungszeit etabliert worden war, hatte sich fest etabliert und diente als Grundlage für die politische Ordnung Europas. Es gab auch eine Renaissance der Wissenschaft und der Kultur, insbesondere im Bereich der Scholastik und der Architektur. Die Kirche hatte weiterhin großen Einfluss auf die Gesellschaft und die kirchlichen Institutionen, wie die Monasterien und die Bischöfe, erlangten an Macht. Die Kreuzzüge und die Entstehung der Königreiche wie das Heilige Römische Reich Deutscher Nation, sowie die Gründung der Universitäten, sind einige der bedeutenden Ereignisse des Hochmittelalters. Insgesamt war es eine Zeit des Fortschritts und der Entwicklung, die den Weg für die spätere Renaissance und die Neuzeit ebnete.