Das Frühmittelalter, auch als Völkerwanderungszeit bekannt, begann etwa im 5. Jahrhundert n. Chr. mit dem Zusammenbruch des Römischen Reiches und endete etwa im 10. Jahrhundert. Es war eine Zeit großer Unsicherheit und Umbrüche, in der viele verschiedene Völker und Stämme in Europa umherzogen. Die Germanen, Hunnen, Awaren und Slawen waren einige der Völker, die während dieser Zeit Einfluss auf Europa hatten. Es war auch eine Zeit großer religiöser Umbrüche, mit der Christianisierung Europas durch die Katholische Kirche. Die politische Landschaft Europas war zersplittert, und kleinere Königreiche und Fürstentümer traten an die Stelle des zusammengebrochenen Römischen Reiches. Insgesamt war es eine Zeit großer Veränderungen, die den Grundstein für die Entstehung der modernen Gesellschaft legte.