Mittelalter Taverne

Eine Taverne im Mittelalter war ein Ort, an dem Reisende und Einheimische zusammenkamen, um zu trinken, zu essen und Gesellschaft zu genießen. Sie war oft der einzige Ort in einem Dorf oder einer Stadt, an dem man alkoholische Getränke erwerben konnte. Die Taverne war auch ein Ort, an dem man Neuigkeiten und Gerüchte austauschen konnte. In manchen Fällen dienten Tavernen auch als Unterkunft für Reisende. Die Einrichtung war einfach gehalten, bestehend aus Tischen und Bänken, einem Kamin und einer Theke, an der man seine Bestellungen aufgeben konnte. Die Speisekarte war beschränkt und bestand hauptsächlich aus einfachen Mahlzeiten wie Brot, Käse und Suppe. Oft gab es auch Unterhaltung in Form von Musik oder Geschichtenerzählungen.